Die Technische Einsatzgruppe (TEG)
Die Technischen Aufklärungseinheiten der Spezialeinheiten NRW stellen sich vor.
Bei den Spezialeinheiten des Landes Nordrhein-Westfalen gibt es an mehreren Standorten eine Technische Einsatzgruppe (TEG), darunter Bielefeld, Münster, Dortmund, Essen, Düsseldorf, Köln und im LKA NRW. Die TEG spielt eine zentrale Rolle bei der Prävention und Verfolgung von schwerwiegenden Straftaten sowie bei der Abwehr von Gefahren für Leib, Leben oder Freiheit.
Die Kolleginnen und Kollegen der TEG sind speziell geschult und besitzen umfangreiche Expertise in verschiedenen Einsatzbereichen.
Einsatzbereiche der Technischen Einsatzgruppe (TEG)
Die Arbeit der TEG konzentriert sich auf folgende Deliktsfelder:
- Organisierte Kriminalität (Menschenhandel, Drogenhandel, Kfz- und Waffenhandel)
- Gefährdungslagen (Raub, Erpressung, Verhinderung von Anschlägen)
- Sonderlagen gemäß PDV (Geiselnahmen, Entführungen, Erpressungen)
- Fahndungslagen (gesuchte Straftäter, entflohene Strafgefangene)
Die TEG unterstützt Ermittlungsdienststellen durch verdeckte technische Maßnahmen, wie Observation, Audio- und Videoüberwachung. Hierbei erfolgt eine enge Abstimmung mit den sachbearbeitenden Dienststellen. Vor und während der Einsätze werden die Sachbearbeitungen und Polizeiführer umfassend in technischer und taktischer Hinsicht beraten, um den größtmöglichen Erfolg zu gewährleisten.
Aufgaben der TEG
Zu den vielfältigen Aufgaben der TEG gehören unter anderem:
- Personelle und technische Aufklärung von Objekten und Orten
- Unterstützung bei Observationsmaßnahmen in Kooperation mit mobilen Einsatzkommandos
- Technische Verwaltung und Betreuung der Einsatzmittel vor Ort
- Durchführung verdeckter Audio- und Videoüberwachungen
- Einsatz von konspirativer Technik zur verdeckten Datenerhebung
Die Technische Einsatzgruppe bietet ihren Mitarbeitenden ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterbildung.
Voraussetzungen für die Mitarbeit in der TEG
Wer in einer TEG arbeiten möchte, sollte technisches Verständnis mitbringen und Interesse daran haben, sich stetig weiterzubilden. Jeder Einsatz ist einzigartig und erfordert individuelle Lösungen. Neben Teamfähigkeit ist auch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein gefragt, da jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter eigene Einsätze bearbeitet.
Was Dich in der TEG erwartet
- Ein abwechslungsreicher und spannender Job
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Sportangebote (Einzel- und Teamsport), Schießtraining und Eingriffstechniken
- Engagierte und motivierte Kolleginnen und Kollegen
- Eine monatliche Spezialeinheiten-Zulage von derzeit 300 €
- Moderne Einsatzmittel und Geräte
- Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten, z.B. Industrieklettern, Schieß- oder Sporttraining, Drohnenpilot oder Spezialist für Foto- und Videotechnik
Bewerbungsverfahren für die TEG
Die Bewerbungsverfahren werden halbjährlich durch das LAFP NRW organisiert und umfassen folgende Schritte:
- Vorstellung beim SE-Arzt
- Kognitiver Leistungstest
- Sporttest
- Assessmentcenter
- Auswahlkommission
Bewerben können sich alle Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bis zur Besoldungsgruppe A 11, die zum Stichtag 01.09. des Einstellungsjahres nicht älter als 45 Jahre sind und mindestens drei Jahre im Wachdienst, der Bereitschaftspolizei oder in der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung tätig waren.
Einführungsfortbildung
Die mehrmonatige Einführungsfortbildung beim LAFP NRW in Selm, an der Fortbildungsstelle für Spezialeinheiten, bereitet Dich intensiv auf die kommenden Aufgaben in der TEG vor. Praktika bei SE-Standorten oder externen Firmen geben einen umfassenden Einblick in das Arbeitsfeld.
Ein Teil der Fortbildung beinhaltet Fahrsicherheitstrainings, taktische Grundlagen für Spezialeinsätze, Schießübungen sowie Schulungen in Akustik, Optik, Standortbestimmung und Netzwerktechnik. Die vermittelten Inhalte werden regelmäßig durch Übungen gefestigt.
Diese umfassende Vorbereitung ermöglicht einen erfolgreichen Start in die spannende und vielseitige Arbeit der Technischen Einsatzgruppe.
Wir unterstützen Dich beim Polizei NRW Einstellungstest!
Profitiere von über 25 jahren Polizei-Berufserfahrung!
Bewerbung Regierungsinspektor Polizei NRW
Infos über den Einstellungstest, die Voraussetzungen sowie die Bewerbung als Regierungsinspektor bei der Polizei Nordrhein-Westfalen!
Studium Regierungsinspektor Polizei NRW
Infos zum Studium als Regierungsinspektor bei der Polizei Nordrhein-Westfalen findest Du hier!
Fachoberschule Polizei NRW (FOS)
Mit Realschulabschluss direkt zur Polizei Nordrhein-Westfalen! Das ist jetzt möglich. Informiere Dich hier!